top of page

Art. 8 GG

1+1+1+1+1+1+1+1

03.10.2020-28.03.2021

Versammlungsfreiheit

Kuratiert von Sonia González

Malte Bartsch

Vanessa Beecroft

Constant Dullaart

Anna Ehrenstein

Marion Fink

FORT

Roman Gysin

Jörg Immendorff

Christian Jankowski

Klasse Jankowski

Annika Kahrs

Simon Modersohn

Marcel Odenbach

Chris Reinecke

Pola Sieverding

ARCHIV

Die Versammlungsfreiheit bildet den Ausgangspunkt der Gruppenausstellung 1+1+1+1+1+1+1+1 Art. 8 GG Versammlungsfreiheit, die vom 3. Oktober 2020 bis einschließlich dem 28. März 2021 in der Villa Schöningen zu sehen sein wird.

 

Der preußische König Friedrich Wilhelm IV, der den Architekten Ludwig Persius beauftragte, die Villa Schöningen zu entwerfen, brachte 1848eine Verfassung auf den Weg, welche die politische Versammlungsfreiheit legalisierte. Mit diesen Beschlüssen ebnete er die Grundlage für unsere heutige Verfassung. Über die politische Versammlung hinaus existieren viele verschiedene Charaktere des Versammelns. Sei es im Sportverein, bei Familienfeiern, die Kunstszene zur Venedig Biennale oder im Digitalen. Die Lage der Villa Schöningen, im ehemaligen Grenzschutzgebiet, ermöglicht anlässlich der 30-jährigen Wiedervereinigung eine ganz ortsspezifische Perspektive auf die Ausstellungsthematik. Das gesellschaftliche Konfliktpotential und die Kontroverse des Versammelns werden durch die allgegenwärtige Corona Pandemie besonders deutlich.

Die präsentierten Arbeiten der 14 Künstler*innen umfassen einen Zeitraum von rund 50 Jahren und thematisieren auf ganz unterschiedliche Weise die Facetten von Versammlungen.
So scheint die Malerei Ende gut, alles gut von Jörg Immendorff aus dem Jahr 1983 eine Vorahnung der deutschen Wiedervereinigung zu sein. Dieses historische Ereignis, hätte ohne eine physische Versammlung von Menschen, auch einen anderen Verlauf nehmen können. Die Künstlerin Anna Ehrenstein hingegen thematisiert, in Ihrer Videoarbeit Real Thomas Metzinger 2019, die anonyme digitale Versammlung und deren Einflussnahme.

Pressetext Villa Schöningen

Ausstellungsplakat Versammlungsfreiheit, 2020
Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Marcel Odenbach, Niemand ist mehr dort, wo er anfing, 1990 © Villa Schöningen, courtesy the artist. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Vanessa Beecroft, Triptych 1, 2000 © Villa Schöningen, courtesy the artist and Döpfner Collection. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Chris Reinecke, Appetizer, 1969 © Villa Schöningen, courtesy the artist. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

FORT, The Visit, 2019 © Villa Schöningen, courtesy the artist and Sies+Höke. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Anna Ehrenstein, Real Thomas Metzinger, 2019 © Villa Schöningen, courtesy the artist and Office Impart. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Malte Bartsch, Time Machine, 2020 © Villa Schöningen, courtesy the artist. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Jörg Immendorff, Ende gut, alles gut, 1983 © Villa Schöningen, courtesy the artist and L.F. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Marion Fink, Es hatte Ihnen noch niemand den Gefallen getan, vor ihrem Fenster niedergefahren zu werden, 2017 © Villa Schöningen, courtesy the artist. Foto: Noshe.

Ausstellungsansicht Versammlungsfreiheit, 2020

Roman Gysin, Bodenstreumischung Nr. 2, 2017  © Villa Schöningen, courtesy the artist. Foto: Noshe.

bottom of page